TÄGLICH FRISCH AUS PRIVATER MANUFAKTUR ![]() KAFFEE DES MONATSTansania Barrique Pinot NoirÜber mehrere Jahre pflegen wir nun den Kontakt zu der Plantage Ngila Estate im Norden Tansanias. Am Ngorongoro Krater in 1.600m Höhe gelegen bildet die Region des Ostafrikanischen Grabenbruchs ein perfektes Mikroklima für den Kaffeeanbau. Der stetige Drang einen außergewöhnlichen Kaffee zu produzieren führte zu der Entwicklung eines fassgereiften Kaffees. Hier wurde der fertig getrocknete Rohkaffee für vier bis sechs Wochen in einem Pinot Noir Barrique Fass gelagert. Somit entwickelten sich erstaunliche Aromen von Rum, Guave und natürlich Rotwein. Teilen Sie uns doch mit, ob Sie für den Herbst Interesse an solch einem Kaffee hätten. In Zuge dessen unterbreiten wir Ihnen ein Angebot und prüfen vorab die verfügbaren Menge in der nächsten Saison. profi@berliner-kaffeeroesterei.deKAFFEE FÜR KENNERAnaerobe Fermentation
Das Waschen von Kaffeebohnen dient dem Zweck der Entfernung von der sogenannten Mucilage. In Regionen, welche eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen, ist eine natürliche Aufbereitung mit Fruchtfleisch nicht möglich. Beim Waschen wird das Fruchtfleisch mittels eines Entpulpers entfernt und die noch vorhandene Mucilage (eine Schleimschicht) in Fermentationsbecken durch Mikroorganismen entfernt. Diesen Prozess nennen wir aerobe Fermentation. Neueste Erkenntnisse und der Experimentations-Geist vieler Farmer führte zu der neuen Methode, welche diesen Prozess ohne Luft durchführen, sprich anaerob. Hier wird der entpulpte Kaffee unter Ausschluss von Sauerstoff fermentiert, sodass sich ein neuartiges Geschmacksbild entwickelt. Der Zuckergehlat, welcher in der Einheit Brix gemessen wird ist viel höher und somit haben wir am Ende eine süßere Tasse. Wir sind froh darüber in diesem Jahr solch einen Kaffee unseren Kunden präsentieren zu dürfen. Ab Juni werden wir unseren Java Nica aus Nicaragua in dieser Aufbereitungsmethode anbieten.
![]() GERÖSTETE KAKAOBOHNENKaribische Köstlichkeiten
![]() Diese feinen Kakaobohnen haben wir auf einer Ursprungsreise entdeckt. Wir rösten sie schonend bei ca. 120°C und vermeiden damit ein allzu starkes Röstaroma zugunsten des originalen Kakaobohnengeschmacks. Ein weiterer Vorteil dieser Methode besteht in der Erhaltung einer gewissen Feuchtigkeit und der Bewahrung der natürlichen Kernfarbe. Steckbrief
Saubere Vollautomaten
Pünktlich zum "Sommer der sauberen Kaffeemaschine" bieten wir in unserem Onlineshop speziell für ihre Jura Kaffeevollautomaten passende Reinigungsprodukte an. Informieren Sie sich gerne unter:
Und da sich nicht nur wir, sondern auch die Verunreinigungen über höhere Temperaturen freuen, darf die Pflege und Reinigung Ihrer Maschine gerade im Sommer nicht vernachlässigt werden.
Unsere Abteilungen in harten Fakten
|